Vor ein paar Wochen haben wir euch in unseren Kickbase Tipps ein paar Talente, Neuzugänge und sonstige Spieler vorgestellt, die besonders für den Saisonstart für euer Team in Kickbase interessant sein könnten. Die ersten drei Spieltage sind mittlerweile absolviert und für uns ist es nun an der Zeit, zu unseren Empfehlungen ein erstes Zwischenfazit zu ziehen.
Detailliert sind wir nur auf die Spieler eingegangen, bei denen es sich auch gelohnt hat, ein paar Zeilen über die aktuelle Situation zu verfassen. Am Ende findet ihr wie immer eine Übersicht mit allen Spielern, in der wir dieses Mal noch die Spalte „Note“ eingeführt haben. Diese Note gilt in erster Linie nicht dem Spieler selber, sondern unserer Empfehlung diesen Spieler zu kaufen, auch wenn beides in der Regel natürlich eng zusammenhängt.
Talente
Armel Bella-Kotchap (19) – VfL Bochum
In unserem ursprünglichen Beitrag haben wir davon gesprochen, dass Armel Bella-Kotchap „in der Abwehr des VfL gesetzt sein wird“. Am 1. Spieltag waren wir deshalb ziemlich überrascht, dass er nicht in der Startelf zu finden war. Allerdings ist der Spieler dafür auch selber verantwortlich gewesen. Nach einer schwachen Vorstellung im DFB-Pokal, die sogar die Auswechslung in der Halbzeit zur Folge hatte, zeigte sich Trainer Thomas Reis sichtlich unzufrieden mit seinem Schützling. Er und Gerrit Holtmann seien „brutal abgefallen“ im Vergleich zum restlichen Team. Die Chance, sich im Training wieder für die erste Elf zu empfehlen, habe Kotchap in der anschließenden Woche nicht genutzt. Beim Auftakt in Wolfsburg stand deshalb Vasilios Lampropoulos, der schon im Pokal für Kotchap eingewechselt wurde, in der Startelf. Gegen Mainz kehrten sowohl Holtmann als auch Bella-Kotchap wieder zurück – und hatten großen Anteil am 2:0-Erfolg der Bochumer. Holtmann mit seinem unglaublichen Solo-Tor, Bella-Kotchap mit einer bärenstarken Leistung und 223 Kickbase-Punkten ohne Torbeteiligung oder Sonstiges. Die harten Worte des Trainers scheinen gewirkt zu haben. Am 3. Spieltag sprangen bei der 2:1-Pleite in Bochum allerdings nur enttäuschende 30 Punkte heraus.
Fazit: Der Denkzettel hat offenbar gesessen und wir glauben, dass Bella-Kotchap seinen Stammplatz behalten wird, solange er weiterhin seine Leistung bringt. Welches Punktepotenzial er mitbringt, hat sein erstes Bundesliga-Spiel eindrucksvoll gezeigt.
Luca Netz (18) – Hertha BSC -> Borussia Mönchengladbach
Wir haben euch gesagt, ihr sollt das Talent „im weiteren Verlauf der Vorbereitung im Auge behalten“. Wer das getan hat weiß, dass der 18-jährige Außenverteidiger mittlerweile bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag steht und vorerst keine guten Aussichten auf Spielzeit hat. Joe Scally (ebenfalls 18) hat in der Vorbereitung überzeugt und wurde bisher in jedem Ligaspiel mit einem Startelf-Einsatz belohnt. Zuletzt hat er rechts hinten für Stefan Lainer gespielt, da der beste Linksverteidiger Ramy Bensebaini wieder auf den Rasen zurückgekehrt ist.
Fazit: Bei der Hertha hätte sich Netz aller Voraussicht nach schnell zum Stammspieler entwickelt – bei Gladbach sieht das schon ganz anders aus. Wir glauben nicht, dass er noch in dieser Saison eine große Rolle spielen wird.
Georginio Rutter (19) – TSG Hoffenheim
Georginio Rutter war gemessen an seinen Punkten am 1. Spieltag ein echter Glücksgriff. Nach einer durchwachsenen Leistung im Pokal, wo der junge Franzose überraschenderweise als Flügelspieler eingesetzt wurde, musste er beim Bundesliga-Auftakt zunächst auf der Bank Platz nehmen. Das hielt ihn aber nicht davon ab, seinen Managern nach Einwechslung mit einem Tor und einer Vorlage stolze 204 Punkte zu bescheren. Gegen Union Berlin und in Dortmund saß er zur Verwunderung vieler Fans aber trotzdem wieder auf der Bank. Es scheint, als würde Trainer Hoeneß die Alternativen im Sturm momentan bevorzugen.
Fazit: Sein Potenzial ist groß und es bleibt abzuwarten, ob er sich im Laufe der Saison einen Platz in der Startelf erkämpfen kann. Momentan scheint die Konkurrenz (Dabbur und der zurückkehrende Bebou) bei Hoeneß aber die Nase vorn zu haben.
Angelo Stiller (20) – TSG Hoffenheim
Offenbar hatten wir mit unserer Einschätzung recht, dass Angelo Stiller von der guten Beziehung zu Sebastian Hoeneß profitieren könnte. Sowohl im DFB-Pokal als auch in der Bundesliga stand der 20-Jährige in den ersten vier Pflichtspielen der Saison in der Startelf, was keinesfalls selbstverständlich für einen Spieler ist, der zuvor nie höher als in der 3. Liga gespielt hat. Seine Leistungen waren ordentlich, trotzdem wagen wir zu bezweifeln, dass er nach der Rückkehr von Samassekou und Geiger weiterhin in der Startelf gesetzt sein wird.
Fazit: Jeder, der mit Stiller plant, sollte sich lieber rechtzeitig nach Alternativen umsehen. Das Risiko, dass er nach der Länderspielpause auf der Bank sitzt und dort auch erstmal bleibt, ist angesichts der Konkurrenz einfach zu groß.
Josip Stanisic (21) – FC Bayern München
Der 21-Jährige durfte beim Bundesliga-Auftakt gegen Mönchengladbach und beim Supercup gegen Dortmund als Rechtsverteidiger starten. In beiden Partien hat er seine Sache ziemlich ordentlich gemacht, trotzdem saß er am 2. Spieltag gegen den 1. FC Köln überraschenderweise auf der Bank. Julian Nagelsmann ist lieber mit Niklas Süle, als Rechtsverteidiger gerne auch ‚Sülinho‘ genannt, ins Duell mit dem Effzeh gegangen. Nach der durchwachsenen Leistung von Tanguy Nianzou stand Stanisic am nächsten Spieltag gegen Hertha BSC aber wieder in der Startelf.
Fazit: Für den Preis hat er seinen Managern bisher eine ordentliche Ausbeute beschert. Es wird aber wohl nicht mehr lange dauern, bis seine Zeit in der Startelf erstmal vorbei ist. Pavard kehrt zurück und auch Süle ist rechts hinten immer eine Option. Auch bei dieser Personalie sollte man sich schnellstmöglich nach Alternativen umsehen.
Odilon Kossounou (20) – Bayer Leverkusen
- Aufgrund von Tabsoba’s Verletzung erstmal gesetzt
- Solide Leistungen gebracht
- Könnte ein zuverlässiger Punktelieferant werden
Ömer Beyaz (17) – VfB Stuttgart
- Schiebt Sonderschichten für das Debüt
- Muss laut Athletiktrainer Temel „3-5 Kilo an Muskelmasse zulegen“
- Ab 4. Spieltag spielberechtigt
Marton Dardai (19) – Hertha BSC
- Genießt weiterhin das Vertrauen, Torunarigha offenbar vor Wechsel
- Aktuell verletzt, Stamm-IV dürfte langfristig aber Boyata – Dardai werden
- Ansonsten Dreierkette Stark – Boyata – Dardai
Josko Gvardiol (19) – RB Leipzig
- Bank am 1. Spieltag
- Starke Leistung am 2. Spieltag
- Fragezeichen was passiert, wenn Angelino zurück ist
Transfers
Dominik Szoboszlai (20) – RB Leipzig
Nachdem Dominik Szoboszlai am 1. Spieltag noch von der Bank gekommen war, durfte er gegen Stuttgart erstmals von Beginn an ran. In diesem Spiel hat er gleich mal gezeigt, warum Leipzig ihn unbedingt haben wollte und warum so viele Manager einen überzogenen Preis für ihn bezahlt haben. Mit zwei schönen Toren kam er am Ende auf bärenstarke 366 Punkte. Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht sein letztes Spiel mit zwei oder mehr Torbeteiligungen gewesen sein. Er ist nicht nur abschlussstark, sondern bringt auch eine Menge Spielintelligenz mit. Am 3. Spieltag gegen Wolfsburg hat er, genau wie der Rest der Mannschaft, von seinen Qualitäten aber nur wenig zeigen können.
Fazit: Der Ungar ist eine der spannendsten Personalien dieser Saison und wenn er von weiteren Verletzungen verschont bleibt, wird er bei RB Leipzig im Laufe der Saison eine ganz entscheidende Rolle einnehmen. Allerdings haben die ersten drei Spieltage auch gezeigt, mit welchen Punkte-Schwankungen bei einem Spieler dieser Art zu rechnen ist.
Jesper Lindstrøm (21) – Eintracht Frankfurt
Beim Saisonauftakt in Dortmund musste Jesper Lindstrøm noch auf der Bank Platz nehmen. Nach seiner recht frühen Einwechslung hat er aber schon in diesem Spiel gezeigt, warum nicht nur die Eintracht den offensiven Mittelfeldspieler unbedingt verpflichten wollte. Beim 0:0 gegen Augsburg hat er ebenfalls gut gespielt und wenn jetzt noch die Mannschaft mitzieht, kann er womöglich schon in seiner ersten Bundesliga-Saison richtig aufblühen. Die Eintracht scheint alles in allem aber noch etwas Zeit zu brauchen.
Fazit: Super Ansätze gezeigt, Marktwert hat noch Luft nach oben – Lindstrøm-Besitzter dürfen erstmal optimistisch in die Zukunft blicken. Aktuell gibt es jedenfalls keinen Grund, den talentierten Dänen zu verkaufen.
David Raum (23) – TSG Hoffenheim
- Gut gepunktet, aber spielerisch noch nicht ganz überzeugt
- Wird seinen Stammplatz voraussichtlich aber behalten
- Punktepotenzial davon abhängig, ob er an seine Torbeteiligungen anknüpft
Sebastiaan Bornauw (22) – VfL Wolfsburg
- Stammplatz erstmal nicht in Aussicht
- Könnte sich im Laufe der Saison ändern
- MW aber zu hoch, um ihn so lange mitzuschleppen
Mark Uth (29) – 1. FC Köln
- Gute Leistung + Tor vs. Bayern
- Kann bei Köln wieder seine Stärken zeigen
- Könnte ein gutes Jahr spielen
Suat Serdar (24) – Hertha BSC
- Hertha mit katastrophalem Saisonstart
- Auch Serdar mit schwacher Punktausbeute
- Angesichts des dünnen Kaders immerhin zweifellos gesetzt
Tymoteusz Puchacz (22) – 1. FC Union Berlin
- In der Conference League sein erstes Spiel gemacht
- Könnte schon bald Stammspieler sein
- Konkurrent Gießelmann aber schon zwei Tore erzielt
Omar Richards (23) – FC Bayern München
- Noch ohne Einsatzzeit
- Konkurrenz scheint erstmal die Nase vorn zu haben
- Qualität trotzdem unbestritten, seine Zeit wird sicherlich kommen
Weitere interessante Spieler:
Jeremie Frimpong (20) – Bayer Leverkusen
Jeremie Frimpong war einer unserer größten Glücksgriffe, vor allem wenn man sich die Punktausbeute an den ersten beiden Spieltagen anschaut. Gegen Union bereitete er den Ausgleichstreffer von Moussa Diaby vor (insgesamt 126 Punkte), gegen Gladbach machte er beim 4:0-Kantersieg 127 Punkte. Auch seine Noten lassen darauf schließen, dass er seine Sache sehr ordentlich gemacht hat und seinen Startelf-Platz erstmal behalten dürfte. Lediglich die ausbaufähigen 72 Punkte beim 1:4 in Augsburg dämpfen den Hype ein wenig.
Fazit: Frimpong war vor der Saison sehr günstig zu haben, hat bisher gut gepunktet und kann seinen Marktwert in den nächsten Wochen und Monaten noch erheblich steigern. Er vereint alles, wonach wir für unseren ursprünglichen Beitrag gesucht haben. Auch wenn es kein mega Geheimtipp war, würden wir uns für diese Empfehlung die Bestnote 1 geben.
Ajdin Hrustic (25) – Eintracht Frankfurt
Ajdin Hrustic wurde von der Kickbase-Community in den letzten Wochen ziemlich gehyped – unserer Ansicht nach auch völlig zurecht. Der Australier hat zum Ende der abgelaufenen Saison, in der Vorbereitung und zum Start der neuen Spielzeit stets gute Leistungen gezeigt und dürfte in den Planungen vom neuen Trainer Oliver Glasner eine zentrale Rolle einnehmen. Für ihn spricht außerdem, dass Makoto Hasebe nicht jünger wird und Sebastian Rode aktuell verletzungsbedingt fehlt.
Fazit: Da sein Marktwert zusätzlich noch im untersten Bereich liegt, kann jeder Hrustic-Besitzer bei dieser Personalie sehr optimistisch in die Zukunft blicken. Seine Punkte hängen aber natürlich auch davon ab, wie schnell die Frankfurter Mannschaft in die Erfolgsspur zurückfindet.
Hannes Wolf (22) – Borussia Mönchengladbach
- Alle Spiele Startelf, aber nicht überzeugt
- Könnte bald wieder verdrängt werden
- Durchbruch bahnt sich noch nicht an
Roberto Massimo (20) – VfB Stuttgart
- Vertritt Silas wie erwartet im RM
- Dürfte dort erstmal keine Konkurrenz fürchten
- Leistung ausbaufähig, Kickbase-Punkte ebenso
Alle Spieler in der Übersicht
In der folgenden Übersicht haben wir nochmal alle Spieler und ihre Punkte an den ersten beiden Spieltagen aufgelistet und uns selber eine Note für unsere Empfehlung gegeben. Insgesamt kann man sagen, dass wir bei den Talenten ein ziemlich gutes Händchen hatten, während die meisten Transfers noch nicht auf Anhieb eingeschlagen haben. ´
Aster Vranckx, Kilian Sildillia, Emrehan Gediki, Kouadio Manu Kone und Ömer Beyaz haben wir in der Übersicht nicht berücksichtigt, da bei all diesen Spielern schon vorher feststand, dass sie zum Anfang der Saison noch keine Rolle spielen werden.
Spieler | Punkte | Note | Begründung |
---|---|---|---|
Talente | |||
Armel Bella-Kotchap (IV) | 1. / 2. 223 3. 30 | 2- | – Bank im 1. Spiel + Dürfte ab jetzt wieder gesetzt sein + Ganz starke Punkte im ersten Spiel |
Luca Netz (LV) | 1. / 2. -9 3. / | – | • Wechsel war nicht abzusehen |
Georginio Rutter (ST) | 1. 204 2. -2 3. -18 | 3+ | + Starker Auftakt + große MW-Steigerung – Danach enttäuschende Ausbeute – Konkurrenz erstmal wohl doch zu groß |
Josip Stanisic (RV) | 1. 74 2. 43 3. 150 | 2 | + Günstiger Bayern-Spieler – Etwas überraschend Bank im 2. Spiel + MW / Punkte insgesamt gut |
Odilon Kossounou (IV) | 1. 77 2. 159 3. 123 | 2 | + MW konstant gesteigert + Bisher super gepunktet |
Angelo Stiller (ZM) | 1. 97 2. 146 3. 29 | 2- | + Verhältnis MW / Punkte top – Könnte aber bald rausrutschen + Für den Start gute Empfehlung gewesen |
Marton Dardai (IV) | 1. 29 2. / 3. / | 4+ | + Dürfte weiterhin gesetzt sein – Leider verletzt, Hertha bisher schwach |
Josko Gvardiol (LV) | 1. / 2. 172 3. 37 | 3 | – Bank am 1. Spieltag + Top-Leistung und gute Punkte im 2. Spiel – Angelino kehrt bald zurück |
Transfers | |||
Dominik Szoboszlai (ZOM) | 1. 20 2. 366 3. 25 | 2 | + Starkes Startelf-Debüt – RB schon mit zwei Niederlagen + Potenzial trotzdem riesig |
David Raum (LV) | 1. 106 2. 91 3. 33 | 2- | + Solide gepunktet, sollte gesetzt sein – Bei Leistungen aber noch Luft nach oben |
Sebastian Bornaauw (IV) | 1. / 2. / 3. / | 4- | – Kurzfristig keine Aussicht auf Spielzeit – Haben u. a. auf Lacroix-Wechsel spekuliert |
Mark Uth (ST) | 1. 72 2. 134 3. / | 2 | + Wie erwartet Stammspieler + Bisher solide Punktausbeute |
Suat Serdar (ZM) | 1. 32 2. 12 3. 26 | 4- | – Ganz schwache Punkte – Leidet sehr unter Team-Leistung |
Tymoteusz Puchacz (LV) | 1. / 2. / 3. / | 4 | – Liga-Debüt lässt etwas auf sich warten + Startelf in Conference League – Gießelmann solide, Oczipka geholt |
Omar Richards (LV) | 1. / 2. / 3. / | 5 | – Noch keine Minute gespielt – Kurzfristig keine Aussicht auf Spielzeit |
Jesper Lindstrøm (ZOM) | 1. 44 2. 132 3. 28 | 2 | – Bank im 1. Spiel + Sehr vielversprechendes S11-Debüt + Günstig zu haben gewesen |
Weitere interessante Spieler | |||
Jeremie Frimpong (RV) | 1. 126 2. 127 3. 72 | 1- | + Gut gepunktet, günstiger Spieler + Marktwert noch viel Luft nach oben |
Hannes Wolf (RM) | 1. 49 2. 9 3. -3 | 4- | – Bisher gar nicht überzeugt + Potenzial vorhanden, abwarten + Gladbach hatte schweres Programm |
Roberto Massimo (RM) | 1. 83 2. 38 3. 30 | 3- | + Als Silas-Vertreter gesetzt – Kein besonders guter Kickbase-Punkter |
Ajdin Hrustic (ZM) | 1. 41 2. 93 3. 96 | 2+ | + Sehr günstig zu haben gewesen + Stammspieler, MW viel Luft nach oben |