Die Top-Spieler sind in Kickbase fast alle vergeben – jetzt ist speziell in der Länderspielpause gutes Timing und ein Goldenes Händchen bei den Verletzungsrückkehrern gefragt. Bis zum kommenden Spieltag sind knapp 14 Tage Zeit, in denen es neben Trading darum geht, seinen Kader bestmöglich für den nächsten bzw. die nächsten Spieltage zu rüsten.
Die zahlreichen verletzten Spieler der Bundesliga werden die Pause nutzen, um weiter an ihrem Comeback zu arbeiten. Es gibt nahezu keinen Verein, der aktuell nicht auf mindestens einen potenziellen Leistungsträger verzichten muss. Im Hinblick auf Kickbase können diese Spieler in Zukunft noch goldwert sein, weshalb wir die Zeit genutzt haben, um uns intensiv mit der Situation der Verletzten zu beschäftigen.
Weitere Kickbase-Beiträge findet ihr unter der Kategorie Managerspiele.
So steht es um die Verletzten
Wir haben uns angeschaut, wie der aktuelle Stand der Langzeitverletzten ist. Wer ist schon wieder am Laufen, im Training mit dem Ball oder sogar schon ins Teamtraining eingestiegen? Diese Fragen wollen wir nun beantworten. Vorab sei gesagt: Selbstverständlich sind wir nicht auf jeden einzelnen verletzten Spieler eingegangen. Wir haben uns auf die Akteure beschränkt, die entweder schon länger verletzt sind oder für Kickbase eine große Relevanz haben.
Bald zurück:
Dani Olmo (RB Leipzig)
Dani Olmo ist im Winter 2020 für 22 Millionen Euro von Dynamo Zagreb nach Leipzig gewechselt und hat sich unmittelbar nach seiner Ankunft in die Herzen der Fans gespielt. Der gebürtige Kroate konnte mit seiner hervorragenden Technik und seinem Spielverständnis auf Anhieb überzeugen. Auch in der spanischen Nationalmannschaft ist der 23-Jährige schon eine feste Größe. Die hohe Belastung im Sommer (EM + Olympia) ist jedoch nicht spurlos an ihm vorbeigegangen. Nach einem Sonderurlaub, den Olmo freiwillig sehr kurz gehalten hatte, stieg er unter dem neuen Trainer Jesse Marsch bereits Ende August in die neue Saison ein. Nach drei Startelf-Einsätzen innerhalb einer Woche war eine Muskelverletzung fast schon die logische Konsequenz. Jesse Marsch musste sich eingestehen: „Wir haben ihn vielleicht zu viel spielen lassen und ihn so einem höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt“.
Aus der geplanten Ausfallzeit von zwei Wochen wurde mehr als ein Monat. Erst am 28. Oktober ist er wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. In Frankfurt und gegen Dortmund durfte er an den letzten beiden Spieltagen insgesamt schon 16 Minuten schnuppern. Dass er jedoch schon bald wieder zum Stammpersonal gehören wird, ist unumstritten. Marsch hat Olmo in seinem System als festen Leistungsträger eingeplant. „Dani hat ein gutes Gefühl für Kombinationen, für richtige Pässe, im Umschalten und im Spielaufbau. Und er kann Ruhe auf den Platz bringen. Er ist ein sehr wichtiger Spieler für uns, ein super Typ und ein überragendes Talent.“ Viel mehr Lob kann man von seinem Trainer wohl kaum erhalten. Am kommenden Spieltag gegen Hoffenheim wird Olmo wahrscheinlich schon wieder in der Startelf stehen.
Wer die Möglichkeit hat, den Spanier in der Länderspielpause zu kaufen, sollte auf jeden Fall zuschlagen. Er wird das Leipziger Spiel nochmal auf ein neues Level heben und aller Voraussicht nach auch wieder zu den Top-Spielern in Kickbase gehören. Mit einem Marktwert von aktuell 24,4 Mio. € (Tendenz natürlich steigend), ist er gemessen am Punktepotenzial aktuell noch günstig zu haben.
- Angestrebte Rückkehr: 12. Spieltag S11
Ellyes Skhiri (1. FC Köln)
Bei Ellyes Skhiri rückt das langersehnte Comeback immer näher. Der Tunesier hatte sich vor ca. vier Wochen am Wadenbein verletzt und verpasste daraufhin die vergangenen fünf Pflichtpartien der Kölner. Mittlerweile kann der Leistungsträger des Effzeh aber schon wieder mit dem Ball trainieren, sodass sein Comeback nach der Länderspielpause gegen Mainz 05 nicht ausgeschlossen ist.
Wie wichtig der Tunesier für seine Mannschaft ist, zeigt ein Blick auf die bisherigen Ergebnisse. An den beiden Spieltagen vor seiner Verletzung hat der defensive Mittelfeldspieler sogar als Torjäger fungiert und drei der vier Treffer seiner Mannschaft erzielt. Mit ihm holte der 1. FC Köln in dieser Saison im Schnitt 1,5 Punkte pro Spiel – ohne ihn nur 0,5. Es wird also dringend Zeit, dass der 26-Jährige wieder seine alte Rolle einnimmt.
- Angestrebte Rückkehr: 12. Spieltag S11
Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund)
Am 8. November kam endlich die Meldung, auf die alle Dortmund-Fans so lange gewartet haben – Raphael Guerreiro ist zurück im Teamtraining, zumindest teilweisen. Aufgrund eines Muskelfaserrisses hat der Portugiese dem BVB in den vergangenen Wochen nicht zur Verfügung stehen können, was sich auf dem Platz immer wieder bemerkbar gemacht hat.
Dennoch bleibt abzuwarten, ob er schon im ersten Spiel nach der Länderspielpause wieder auf dem Platz stehen wird. Es kann gut sein, dass die Verantwortlichen nach einem Blick auf die kommenden Spiele kein Risiko eingehen wollen. Nach dem Heimspiel gegen Stuttgart steht für Dortmund wenige Tage später das wichtige Champions League-Spiel bei Sporting Lissabon an. Die darauffolgenden Gegner heißen Wolfsburg, Bayern und Besiktas. Daher sollten Guerreiro-Besitzer für das Stuttgart-Spiel lieber noch eine Alternative in der Hinterhand haben.
- Angestrebte Rückkehr: 12. Spieltag
Luca Waldschmidt (VfL Wolfsburg)
Sein Engagement beim VfL Wolfsburg hat sich Luca Waldschmidt sicherlich anders vorgestellt. Fünfmal stand der ehemalige Freiburger bisher für die Wölfe auf dem Platz, nur das Auswärtsspiel bei Greuther Fürth konnte dabei gewonnen werden. Sein einziges Tor erzielte der 25-Jährige bei der 1:3-Pleite gegen Gladbach. Die letzten fünf Pflichtspiele hat Waldschmidt aufgrund von muskulären Problemen im Oberschenkel verpasst.
Am nächsten Dienstag soll er aber wieder ins Training zurückkehren. Ob es bei Waldschmidt dann reicht, um nach der Länderspielpause direkt eine Option darstellen zu können, bleibt abzuwarten. Zudem steht mit Florian Kohfeldt jetzt ein anderer Trainer an der Seitenlinie, unter dem er sich erstmal neu beweisen muss. Nach den erfolgreichen letzten Wochen könnte es Waldschmidt anfangs schwer haben, einen Platz in der Wolfsburger Mannschaft zu finden.
- Angestrebte Rückkehr: 12. Spieltag
Charles Aranguiz (Bayer Leverkusen)
Charles Aranguiz hat seit seiner Ankunft in Leverkusen schon sehr viele Spiele verletzungsbedingt verpasst. Nach einem guten Start in die Saison 2021/22 fällt der Chilene aktuell schon wieder seit rund vier Wochen aus. Der 32-Jährige hat sich in der letzten Länderspielpause vor dem Topspiel gegen den FC Bayern verletzt.
Ende Oktober kam die Meldung, dass die Werkself mindestens bis Mitte November auf den Mittelfeldspieler verzichten muss. Gegen Bochum könnte er nach der Länderspielpause also zumindest wieder im Kader stehen und schon bald wird er dann auch wieder in der Anfangsformation der Werkself zu finden sein.
- Angestrebte Rückkehr: 12. Spieltag
Silas Katompa Mvumpa (VfB Stuttgart)
Rund siebeneinhalb Monate nach seinem Kreuzbandriss steht Silas Katompa Mvumpa endlich vor seinem Comeback. „Silas ist diese Woche eingestiegen ins Teiltraining. Ich gehe davon aus, dass er auch einen Teileinsatz gegen Dortmund absolvieren kann“, so der Coach der Schwaben vor rund einer Woche. Die Fähigkeiten des 23-Jährigen hat der VfB speziell in den letzten Spielen schmerzlich vermisst.
Bis er wieder wie vor seiner Verletzung wirbeln kann, wird es aber noch etwas dauern. Schließlich hat er im Training zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht einmal Spielformen mitgemacht. Eine Kader-Nominierung gegen Dortmund ist zwar nicht ausgeschlossen, sein erster Startelf-Einsatz wird aber ganz sicher noch etwas auf sich warten lassen.
- Angestrebte Rückkehr: 13. Spieltag
Dauert noch etwas:
Felix Uduokhai (FC Augsburg)
Felix Uduokhai hat seit dem 3. Spieltag kein Spiel mehr gemacht. Der Innenverteidiger, der aufgrund des Olympia-Turniers im Sommer eine verkürzte Vorbereitung hatte, wurde nach muskulären Problemen bereits zur letzten Länderspielpause zurückerwartet. Jedoch hat sich seine Rückkehr Woche für Woche verzögert. Irgendwann wurde schließlich bekannt, dass es sich bei der Verletzung um einen Sehnenanriss im Oberschenkel handelt.
Zuletzt sagte Markus Weinzierl über seinen Schützling: „Er ist weiterhin verletzt. Zur Länderspielpause hoffe ich dann, dass er wieder mehr machen kann. Da werden wir sehr behutsam mit ihm umgehen“. Nach monatelanger Verletzungspause ist deshalb nicht davon auszugehen, dass er gleich im ersten Spiel nach der Länderspielpause gegen Bayern wieder im Kader stehen wird. Wir erwarten den 24-Jährigen zwei Wochen später gegen Bochum zurück.
- Angestrebte Rückkehr: ~ 14. Spieltag
Stefan Lainer (Borussia Mönchengladbach)
Stefan Lainer hat sich am 2. Spieltag einen Sprunggelenkbruch zugezogen und fiel seitdem verletzt aus. Mittlerweile steht der Österreicher aber wieder auf dem Platz und seine Rückkehr in den Kader dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Das Mannschaftstraining ist in greifbarer Nähe. Während seiner Abwesenheit hat sich jedoch ein Youngster in den Vordergrund gespielt. Der 18-jährige US-Amerikaner Joe Scally hat den Österreicher rechts hinten in der Abwehr hervorragend vertreten und stand in fast allen Spielen über die komplette Distanz auf dem Platz. Kürzlich wurde er für seine Leistungen sogar mit der Nominierung für die A-Nationalmannschaft belohnt. Ausgerechnet in der letzten Partie vor der Länderspielpause in Mainz (1:1) gehörte Scally (Ligainsider-Note 5,0) aber zu den schlechtesten Spielern seiner Mannschaft.
Trotz seiner weitestgehend überzeugenden Auftritte ist davon auszugehen, dass ein gesunder Lainer in die Startelf zurückkehren wird. Scally war ursprünglich als Linksverteidiger in die Saison gegangen und musste nur aufgrund des Ausfalls von Lainers auf der anderen Seite aushelfen. Kehrt Lainer zurück, könnte Scally nach links rücken und Bensebaini den linken Innenverteidiger in der Dreierkette spielen, solange Nico Elvedi noch verletzt ist.
- Angestrebte Rückkehr: ~ 14. Spieltag
Jonathan Schmid (SC Freiburg)
Jonathan Schmid hatte sich Ende August mit dem Corona-Virus infiziert und stand dem SC Freiburg seitdem nicht zur Verfügung. Obwohl seine Mannschaft auch ohne ihn eine hervorragende Saison spielt, wird der Franzose sehnsüchtig zurückerwartet. Die Rückkehr hat sich aufgrund eines schwerwiegenden Corona-Verlaufs stets verzögert. Mittlerweile gab es aber auch gute Neuigkeiten zu vermelden.
„Es sieht alles danach aus, dass er sich zu 100 Prozent erholt. Er nimmt wieder zu, die Gewichtszunahme ist gut. Er macht schon wieder Tempoläufe.“, so Trainer Christian Streich vor wenigen Tagen im aktuellen Sportstudio. Die langsame Integration ins Teamtraining wird der nächste Schritt sein. Der genaue Zeitpunkt seines Comebacks ist aber noch nicht absehbar. Wir rechnen mit Schmid nicht vor dem Auswärtsspiel in Mönchengladbach am 14. Spieltag.
- Angestrebte Rückkehr: ~ 14. Spieltag
Timothy Fosu-Mensah (Bayer Leverkusen)
Das Comeback von Timothy Fosu-Mensah rückt immer näher. „Ich starte nächste Woche wahrscheinlich mit dem Teamtraining. Ich bin sehr froh, weil es mental und physisch eine sehr lange und schwere Zeit war.“, so der niederländische Rechtsverteidiger. Ende Februar hatte sich der damalige Winterneuzugang von Manchester United einen Kreuzbandriss zugezogen.
Bis er wieder im Kader steht, wird es aber noch etwas dauern, da es bereits sein zweiter Kreuzbandriss war. Besonders dringend ist seine Rückkehr nicht unbedingt, da Jeremie Frimpong rechts hinten in der Viererkette bisher einen hervorragenden Job gemacht hat. Es wird spannend zu beobachten sein, welcher der beiden Akteure sich langfristig auf der rechten Seite etablieren kann. Vielleicht schafft es Seoane aber auch, beide Spieler irgendwie gleichzeitig unterzubringen.
- Angestrebte Rückkehr: ~ 15. Spieltag
Vermutlich im neuen Jahr:
Giovanni Reyna (Borussia Dortmund)
Bei Giovanni Reyna sieht es leider schlecht aus. Nach seiner Muskelverletzung im Oktober wurde ihm zwar bereits Anfang Oktober eine Rückkehr für das Mainz-Spiel in Aussicht gestellt, sechs Spieltage später ist sein Comeback aber noch immer nicht in Sicht. Laut Trainer Marco Rose „hat sich die Verletzung dann doch als ein bisschen schwieriger erwiesen, als wir das am Anfang dachten.“
Die Hinrunde hat Reyna zwar noch nicht abgeschrieben, wahrscheinlich wird es aber trotzdem darauf hinauslaufen, dass er erst im neuen Kalenderjahr wieder auf dem Rasen stehen wird.
- Angestrebte Rückkehr: ~ 18. Spieltag
Erling Haaland (Borussia Dortmund)
Neben Raphael Guerreiro muss der BVB momentan noch auf einen anderen absoluten Leistungsträger verzichten – und das sogar noch länger als erwartet. „Es ist ein Bonus, wenn er vor Weihnachten ein paar Spiele bekommt, aber das ist ziemlich unsicher“, so Alf-Inge Haaland über eine mögliche Rückkehr seines Sohnes. Der Muskelbündelriss setzt ihn noch eine ganze Weile außer Gefecht.
Zwischenzeitlich hatte der BVB das Topspiel gegen Bayern am 4. Dezember als Datum für Haalands Rückkehr angestrebt. Daraus wird aber definitiv nichts werden. Ungefähr sechs bis acht Wochen wird das Sturm-Juwel noch an seinem Comeback arbeiten müssen.
- Angestrebte Rückkehr: ~ 18. Spieltag
Sasa Kalajdzic (VfB Stuttgart)
Die Abwesenheit von Sasa Kalajdzic ist einer der Gründe, warum der VfB Stuttgart aktuell in einer Krise steckt. Der kopfballstarke Angreifer hat sich am 2. Spieltag gegen RB Leipzig an der Schulter verletzt. Nach dem MRT und einigen weiteren Untersuchungen erklärte Sportdirektor Sven Mislintat, „dass die Operation und die damit verbundene lange Ausfallzeit unvermeidlich sei“.
Knapp zwei Monate später hat der Österreicher schon große Fortschritte gemacht, die Rückkehr in den Kader wird aber noch eine Weile dauern. Auch wenn er vor dem Zeitplan steht, der ihm eine Pause von rund vier Monaten vorausgesagt hatte, ist das Mannschaftstraining in naher Zukunft noch keine Option. Zunächst steht ab der kommenden Woche ein erstes Training mit dem Ball auf dem Plan. „Mein Ziel ist es, am ersten Rückrundenspieltag wieder dabei zu sein. Ich hoffe, dass ich dann auch keine allzu lange Anlaufzeit brauche.“, so der 24-Jährige.
- Angestrebte Rückkehr: ~ 18. Spieltag
Marcel Halstenberg (RB Leipzig)
Nach einer Kapselverletzung im Sprunggelenk Ende Juli sollte der Linksverteidiger von RB Leipzig eigentlich nicht lange ausfallen – etwas mehr als drei Monate später ist sein Comeback aber noch immer nicht in Sicht. Die Verletzung hat sich im Nachhinein schwerwiegender herausgestellt, als anfangs angenommen. Im Zuge des Aufbautrainings und aufgrund von Fehlbelastung weiteten sich die Beschwerden zuletzt auch noch auf das Knie aus, welches sich sogar einer kleinen Operation unterziehen musste.
Es wird also noch eine Weile dauern, bis wir den Nationalspieler wieder auf dem Platz in Aktion sehen werden. Der Zeitpunkt seiner Rückkehr ist wie schon in den vergangenen Wochen und Monaten aber sehr schwer einzuschätzen. Es könnte sogar sein, dass sich sein Comeback bis zur Rückrunde hinauszögern wird.
- Angestrebte Rückkehr: ~ 18. Spieltag
Xaver Schlager (VfL Wolfsburg)
Über Xaver Schlager gab es seit seinem Kreuzbandriss Ende August ausschließlich gute Neuigkeiten zu vermelden. Nur zwei Monate nach der Verletzung stand der Österreicher schon wieder zum Lauftraining auf dem Platz. Entweder war es seltsamerweise doch kein richtiger Kreuzbandriss, oder der extrem laufstarke Mittelfeldspieler hat einen sehr außergewöhnlichen Körper.
Sein Comeback wird aber trotzdem noch eine Weile auf sich warten lassen. Schließlich darf insbesondere bei Knieverletzungen kein Risiko eingegangen werden. Cheftrainer Florian Kohfeldt erwartet den Österreicher „tief in der Rückrunde“ zurück. Zum aktuellen Zeitpunkt ist ein genaues Datum schwierig zu nennen. Wir werfen hier einfach mal den 25. Spieltag (5. März vs. Union) in den Raum.
- Angestrebte Rückkehr: ~ 25. Spieltag
Alle Spieler in der Übersicht
Spieler | Verletzung | Rückkehr | Marktwert |
---|---|---|---|
D. Olmo | Oberschenkel | 12. Spieltag S11 | 24,7 Mio. € |
E. Skhiri | Fraktur Wadenbein | 12. Spieltag S11 | 11,7 Mio. € |
R. Guerreiro | Muskelfaserriss | 12. Spieltag | 31,8 Mio. € |
L. Waldschmidt | Oberschenkel | 12. Spieltag | 6,3 Mio. € |
C. Aranguiz | Wadenverletzung | 12. Spieltag | 8,8 Mio. € |
Silas | Kreuzbandriss | ~ 13. Spieltag | 10,7 Mio. € |
F. Uduokhai | Oberschenkel | ~ 14. Spieltag | 2,8 Mio. € |
J. Schmid | Corona | ~ 14. Spieltag | 4,8 Mio. € |
S. Lainer | Sprunggelenkbruch | ~ 14. Spieltag | 7,1 Mio. € |
T. Fosu-Mensah | Kreuzbandriss | ~ 15. Spieltag | 3,0 Mio. € |
G. Reyna | Oberschenkel | ~ 18. Spieltag | 16,4 Mio. € |
E. Haaland | Muskelbündelriss | ~ 18. Spieltag | 47,4 Mio. € |
S. Kalajdzic | Schulter | ~ 18. Spieltag | 7,3 Mio. € |
M. Halstenberg | Sprunggelenk | ~ 18. Spieltag | 1,8 Mio. € |
X. Schlager | Kreuzbandriss | ~ 25. Spieltag | 11,3 Mio. € |