Nach der knapp dreiwöchigen Winterpause startet die Bundesliga am 7. Januar 2022 endlich in die zweite Hälfte der Saison 2021/22. Für Managerspiele wie Kickbase war die Pause nochmal eine wichtige Phase, in der es darum ging, den Kader bestmöglich auf die bevorstehende zweite Halbserie vorzubereiten.
Auch wenn das Grundgerüst bei nahezu allen Usern stehen dürfte, gibt es immer ein paar Positionen, die Woche für Woche fraglich sind. Insbesondere die vielen Corona-Infektionen in der Bundesliga machen den Managern aktuell das Leben schwer. In diesem Beitrag wollen wir euch deshalb auf ein paar Spieler aufmerksam machen, die speziell für den Start der Rückrunde interessant sein könnten. Aufgrund der etwas längeren Pause gibt es zum Beispiel einige Verletzungsrückkehrer, von denen ihr ein paar auf dem Schirm haben solltet.
Bevor wir zu den Spielern im Blickpunkt übergehen, findet ihr hier eine möglichst aktuelle Übersicht zu allen Spielern der Bundesliga, die seit dem 27. Dezember (vorletzten Montag) positiv auf das Corona-Virus getestet wurden und damit höchstwahrscheinlich am kommenden Spieltag ausfallen werden.
Weitere Beiträge rund um das Thema Managerspiele findet ihr hier.
Alle aktuellen Corona-Fälle in der Übersicht:
Spieler | Verein | Meldung am |
---|---|---|
Konstantinos Stafylidis | VfL Bochum | 27.12.2021 |
Dedryck Boyata | Hertha BSC | 29.12.2021 |
Konstantinos Mavropanos | VfB Stuttgart | 29.12.2021 |
Mateo Klimowicz | VfB Stuttgart | 29.12.2021 |
Kristijan Jakic | Eintracht Frankfurt | 30.12.2021 |
Jens Grahl | Eintracht Frankfurt | 30.12.2021 |
Deyovaisio Zeefuik | Hertha BSC | 30.12.2021 |
Frederik Björkan | Hertha BSC | 30.12.2021 |
Joe Scally | Borussia M’gladbach | 30.12.2021 |
Dodi Lukebakio | VfL Wolfsburg | 30.12.2021 |
Tomas Koubek | FC Augsburg | 30.12.2021 |
Silas Katompa Mvumpa | VfB Stuttgart | 31.12.2021 |
Naouirou Ahamada | VfB Stuttgart | 31.12.2021 |
Omar Richards | FC Bayern | 01.01.2022 |
Corentin Tolisso | FC Bayern | 01.01.2022 |
Kingsley Coman | FC Bayern | 01.01.2022 |
Manuel Neuer | FC Bayern | 01.01.2022 |
Dan-Axel Zagadou | Borussia Dortmund | 02.01.2022 |
Lucas Hernandez | FC Bayern | 03.01.2022 |
Tanguy Nianzou | FC Bayern | 03.01.2022 |
Justin Hoogma | Greuther Fürth | 03.01.2022 |
Christopher Nkunku | RB Leipzig | 03.01.2022 |
Solomon Bonnah | RB Leipzig | 03.01.2022 |
Wahid Faghir | VfB Stuttgart | 03.01.2022 |
Benjamin Henrichs | RB Leipzig | 04.01.2022 |
Nordi Mukiele | RB Leipzig | 04.01.2022 |
Dani Olmo | RB Leipzig | 04.01.2022 |
Linus Gechter | Hertha BSC | 04.01.2022 |
Leroy Sané | FC Bayern | 04.01.2022 |
Dayot Upamecano | FC Bayern | 04.01.2022 |
Marius Wolf | Borussia Dortmund | 04.01.2022 |
Aster Vranckx | VfL Wolfsburg | 05.01.2022 |
Moussa Niakhaté | Mainz 05 | 05.01.2022 |
Lucas Tousart | Hertha BSC | 05.01.2022 |
Santiago Ascacibar | Hertha BSC | 05.01.2022 |
Ermin Bicakcic | TSG Hoffenheim | 05.01.2022 |
Sheraldo Becker | Union Berlin | 05.01.2022 |
Alphonso Davies | FC Bayern | 06.01.2022 |
Danny da Costa | Eintracht Frankfurt | 06.01.2022 |
Jesper Lindström | Eintracht Frankfurt | 06.01.2022 |
Ishak Belfodil | Hertha BSC | 06.01.2022 |
Verletzungsrückkehrer:
Timothy Fosu-Mensah (Bayer Leverkusen):
- Verletzung: Kreuzbandriss
- Fehlt seit: 28.02.2021
- Angestrebte Rückkehr: Kader am 18. Spieltag
- Einschätzung: Ewig verletzt gewesen, muss langsam herangeführt werden. Könnte aufgrund des Afrika-Cups aber schneller zu Einsätzen kommen als gedacht.
Sasa Kalajdzic (VfB Stuttgart):
- Verletzung: Schulterverletzung
- Fehlt seit: 20.08.2021
- Angestrebte Rückkehr: S11 am 18. Spieltag
- Einschätzung: Wird sobald fit wieder Stammspieler sein, wurde schmerzlich vermisst.
Piero Hincapie (Bayer Leverkusen):
- Verletzung: Muskelverletzung/Corona
- Fehlt seit: 19.12.2021
- Angestrebte Rückkehr: Kader/S11 am 18. Spieltag
- Einschätzung: Könnte von der Abwesenheit der afrikanischen IV’s profitieren und in den kommenden Wochen auf dieser Position starten, Einsatz am kommenden Spieltag aber noch fraglich.
Giovanni Reyna (Borussia Dortmund)
- Verletzung: Muskelsehnenverletzung Oberschenkel
- Fehlt seit: 27.08.2021
- Angestrebte Rückkehr: Kader am 18. Spieltag
- Einschätzung: Könnte vielleicht schon zum Rückrunden-Auftakt seine ersten Minuten bekommen, anschließend auf jeden Fall ein Kandidat für die Startelf. Auf den größtenteils leergefegten Kickbase-Märkten zurzeit eine der spannendsten Personalien.
Yusuff Poulsen (RB Leipzig):
- Verletzung: Muskelfaserriss Wade
- Fehlt seit: 16.11.2021
- Angestrebte Rückkehr: Kader/S11 am 18. Spieltag
- Einschätzung: Vor der Verletzung in Top-Form, zuletzt blühte Silva wieder etwas auf. Einsatz hängt davon ab, wie viele Offensivkräfte für die kommenden Spiele tatsächlich ausfallen werden. Nkunku und Silva fraglich, Olmo mit Corona erstmal raus.
Lukas Klostermann (RB Leipzig):
- Verletzung: Oberschenkelprobleme
- Fehlt seit: 08.12.2021
- Angestrebte Rückkehr: S11 am 18. Spieltag
- Einschätzung: Profitiert von den Corona-Fällen bei RB (Mukiele und Henrichs positiv), dürfte direkt am 18. Spieltag starten. Anschließender Stammplatz hängt von seinen Leistungen ab, wurde in Leipzig aber immer sehr geschätzt.
Marcel Halstenberg (RB Leipzig):
- Verletzung: Erst Sprunggelenk, dann Knie
- Fehlt seit: 27.07.2021
- Angestrebte Rückkehr: Evtl. Kader am 18. Spieltag
- Einschätzung: Lange Abwesenheit + viel Konkurrenz. Schwer vorstellbar, dass er bald entweder Gvardiol (linker IV) oder Angelino (LAV) verdrängen kann. Wird vorerst wohl nur Rotationsspieler sein.
Jeremiah St. Juste (Mainz 05)
- Verletzung: Schulterverletzung
- Fehlt seit: 04.10.2021
- Angestrebte Rückkehr: Kader am 18. Spieltag
- Einschätzung: Robin Hack hat ihn super vertreten, früher oder später wird es voraussichtlich aber wieder auf die Dreierkette St. Juste – Bell – Niakhate hinauslaufen. Wir erwarten ihn am 20/21. Spieltag in der Startelf
Spieler im Blickpunkt
Hugo Siquet – belgisches Talent mit S11-Chancen?
Hugo Siquet ist 2021 gerade mit dem Dominique d’Onofrio Preis ausgezeichnet worden. Das entspricht der Fritz-Walter-Medaille in Gold vom DFB, also der Auszeichnung für den besten Nachwuchsspieler des Landes. Der SC Freiburg kann sich also auf einen sehr talentierten Spieler freuen, der im Breisgau zukünftig die rechte Abwehrseite beackern soll. Jonathan Schmid, der auf dieser Position eigentlich unumstrittener Stammspieler ist, fiel nach seiner Corona-Infektion quasi die gesamte Hinrunde aus. Vor rund zwei Wochen gab er in der Regionalliga zwar sein Comeback, doch es bleibt abzuwarten, wann er für die Bundesliga wieder eine dauerhafte Startelf-Option darstellen kann.
Sein Vertreter Lukas Kübler hat seinen Job insgesamt zwar ordentlich gemacht, konnte in vielen Spielen aber auch nicht überzeugen. Bei sechs der letzten acht Begegnungen in der Bundesliga wurde er von Ligainsider.de mit der Note 4,0 oder schlechter bewertet. Es könnte also sein, dass Siquet relativ schnell auf seine Einsätze kommen wird. Mit seiner offensiven Spielweise passt er bestens zum SC und bringt für sein Alter schon einiges an Erfahrung mit. 32-mal stand er in der höchsten belgischen Spielklasse schon auf dem Platz. Zuletzt gab er dann auch in der Europa-League sein Debüt und wurde von den Medien als „Stabilisator von Lüttich“ gefeiert. Außerdem gehörte er in den letzten Spielen der belgischen U21-Nationalmannschaft zum Stammpersonal.
Kevin Schade – Folgt jetzt der Durchbruch?
Nach mehreren Kurzeinsätzen zum Saisonstart hat Christian Streich den pfeilschnellen 20-jährigen Angreifer des SC Freiburg zum Ende der Hinrunde immer häufiger von Beginn an rangelassen. Beim furiosen 0:6 in Mönchengladbach konnte er mit einem Tor und einer Vorlage seine ersten Scorerpunkte in der Bundesliga sammeln und gegen Bayer Leverkusen ist ihm am 17. Spieltag von der Bank aus in der 84. Minute sogar noch der 2:1-Siegtreffer gelungen.
In seinen ersten sechs Spielen wurde er nie mit einer besseren Note als 4,0 bewertet. Bei drei der letzten fünf Begegnungen hat er von Ligainsider schließlich die Noten 2,5, 3,0 und 3,5 erhalten. Diesen Schwung will er nun in die Rückrunde mitnehmen und da sein Talent unumstritten ist und Christian Streich ein Fan von ihm zu sein scheint, könnte er dort endgültig den Durchbruch schaffen.
Chris Führich – Neue Chance für den Neuzugang?
Chris Führich ist im Sommer 2021 vom SC Paderborn zum VfB Stuttgart gewechselt und kam in der laufenden Spielzeit schon achtmal zum Einsatz (fünfmal von Beginn an). Die restlichen Spiele wurde er erst von einem Schlüsselbeinbruch, dann von einer Sprunggelenksverletzung und zu guter Letzt vom Corona-Virus ausgebremst. Am 17. Spieltag gegen Köln stand er erstmal seit dem 10. Spieltag wieder in der Startelf und wir gehen davon aus, dass er auch in den kommenden Begegnungen starten wird. Sasa Kalajdzic ist nach langer Verletzungspause zwar wieder da, dafür ist Omar Marmoush mit der ägyptischen Nationalmannschaft erstmal beim Afrika Cup im Einsatz. Speziell für das bevorstehende Auswärtsspiel in Fürth könnte diese Personalie deshalb eine interessante Option sein.
Panagiotis Retsos – Plötzlich wichtig?
Bayer Leverkusen gehört zu den Bundesliga-Mannschaften, die vom ungünstigen Zeitpunkt des Afrika-Cups am stärksten betroffen sind. Mit Edmond Tabsoba und Odilon Kossounou stehen gleich zwei Innenverteidiger vorerst nicht zur Verfügung. Profiteure von dieser Situation sind zum einen Jonathan Tah, der seinen Stammplatz erstmal sicher haben dürfte, und womöglich auch Panagiotis Retsos. Der Grieche war bei der Werkself schon länger außen vor und kam in der laufenden Spielzeit gerade mal 19 Minuten zum Einsatz.
Jetzt könnte er aber plötzlich wieder wichtig werden, da es schlichtweg an Alternativen mangelt. Piero Hincapie kam zwar als Innenverteidiger nach Leverkusen, wurde dort bisher aber fast ausschließlich als Linksverteidiger eingesetzt. Zudem hat er gerade erst eine Corona-Infektion überstanden und seine Muskelverletzung auskuriert. Bei ihm wird es wahrscheinlich aber nur für einen Kaderplatz reichen. Ansonsten könnte Timothy Fosu-Mensah noch eine Option für die Innenverteidigung darstellen, allerdings ist dieser nach fast einjähriger Verletzungspause gerade erst ins Teamtraining zurückgekehrt und dürfte für die Startelf auch noch keine Option sein.
Kevin Behrens – Union gehen die Angreifer aus
Bei Union Berlin werden die Personalsorgen in der Offensive immer größer. Dass Taiwo Awoniyi aufgrund des Afrika Cups in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen wird, ist bereits länger bekannt. Jetzt hat sich mit Sheraldo Becker aber noch ein Spieler mit dem Corona-Virus infiziert, der in seiner Abwesenheit neben Max Kruse fest im Sturm eingeplant war. Da nun aber gleich potenzielle Stammkräfte ausfallen, könnte ein Akteur in die Startelf rücken, der in dieser Saison erst ein einziges Mal von Beginn an ran durfte – Kevin Behrens.
Der 30-jährige Angreifer ist erst im Sommer 2021 vom SV Sandhausen in die Hauptstadt gewechselt und konnte in vergleichsweise kurzer Einsatzzeit (313 Bundesliga-Minuten) bereits ein Tor und drei Vorlagen beisteuern. Jetzt darf er sich voraussichtlich von Beginn an beweise und wir dürfen gespannt sein, wie er sich als Stammspieler präsentieren wird. Speziell für das Heimspiel gegen Hoffenheim könnte er als Lückenfüller für euer Teams womöglich eine gute Option darstellen.
Luca Netz – Nutzt das Talent seine Chance?
Auch Borussia Mönchengladbach ist vom Afrika Cup betroffen und muss Linksverteidiger Ramy Bensebaini in den kommenden Wochen ersetzen. Gut, dass sich die Fohlen im Sommer mit einem sehr talentierten Linksverteidiger verstärkt haben, der nach einigen Startelf-Einsätzen zuletzt wieder seltener gespielt hat und jetzt wahrscheinlich die nächste Bewährungschance erhalten wird. Joe Scally, der diese Position ebenfalls bekleiden könnte, wurde am 30.12 positiv auf das Corona-Virus getestet. Zumindest am nächsten Spieltag wird bei der Borussia daher kein Weg an Luca Netz vorbeiführen.
Ricardo Pepi – Kann der US-Boy dem Hype gerecht werden?
Augsburg und ein zweistelliger Millionentransfer? Viele konnten ihren Augen nicht trauen, als sie gelesen haben, dass der FC Augsburg offenbar stolze 17,5 Millionen Euro in die Hand genommen hat, um sich die Dienste des amerikanischen Sturm-Talents Pepi zu sichern, der bis zuletzt von zahlreichen großen Vereinen umworben wurde. Aus Kickbase-Sicht stellt sich jetzt natürlich die Frage, ob sich eine Investition in den 18-Jährigen lohnen könnte.
Vermutlich nicht – das ist zumindest unsere Antwort auf diese Frage. Er wird in Augsburg sicherlich schon in der Rückrunde seine Momente haben, doch der FCA ist und bleibt eine Mannschaft, deren Spieler für Managerspiele nur sehr selten wirklich interessant sind. Die oftmals destruktive Spielweise hat eher wenig Rohpunkte zur Folge und daran wird auch das Talent des jungen Neuzugangs nichts ändern. Den stolzen Preis von fast 10 Mio. € wird er wohl nicht gerecht werden.