Kickbase Tipps: Ballverluste, Torschussvorlagen & Co. – Die Top 10 der Bundesliga

Kickbase Beitrag Statistiken
REUTERS/Fabian Bimmer

Acht Spieltage sind in der Bundesliga-Saison 2021/22 bisher absolviert. Auf die gesamte Saison betrachtet entspricht das etwa einem Viertel und für uns war es nun an der Zeit, einen genaueren Blick auf die individuellen Leistungen der Spieler zu werfen. Wie viele Tore und Assists die Akteure der 18 Klubs auf dem Konto haben, werden die meisten von euch ungefähr im Kopf haben. Wer die meisten Ballverluste hatte und wer die meisten Torschussvorlagen gegeben hat, dürfte dagegen nur den wenigsten bekannt sein. Wir haben uns ein paar interessante Statistiken angeschaut und für euch zusammengetragen. Die Ergebnisse sind zum Teil wirklich verblüffend.

Die Daten haben wir der Plattform Ligainsider.de entnommen. Über den jeweiligen Tabellen haben wir zusätzlich notiert, welche Punkte in Kickbase im Hinblick auf bspw. Torschussvorlagen relevant sind. Die komplette Punktetabelle könnt ihr über diesen Link einsehen. Berücksichtigt wurden nur Spieler, die in der laufenden Saison mindestens fünfmal auf dem Platz gestanden haben. Die Anzahl der Einsätze haben wir hinter den Spielernamen in Klammern notiert.

Inhalt:


Torschussvorlagen – Günter an der Spitze, Hofmann am effektivsten

Die meisten Torschussvorlagen hat bisher Christian Günter vom SC Freiburg gegeben. Stolze 23-mal hat er seinen Mitspieler schon in Szene gesetzt. Auf Platz zwei in diesem Ranking liegt der Gladbacher Jonas Hofmann. Er hat bereits 21 Torschussvorlagen gegeben und weist aufgrund von weniger Einsätzen auch den besten Schnitt pro 90 Minuten auf. Es folgen die Bayern-Akteure Leroy Sané und Joshua Kimmich mit je 19 Torschussvorlagen.

  • Torschussvorlage: +5
  • Torvorlage: +35
  • Abgefälschte Torvorlage: +25
Spieler (Eins.)TorschussvorlagenØ pro 90 Min.
Top 10
Christian Günter (8)232,76
Jonas Hofmann (7)213,53
Leroy Sané (8)193,17
Joshua Kimmich (8)192,36
Thomas Müller (8)182,46
Benno Schmitz (7)172,65
Max Kruse (8)172,36
Florian Wirtz (7)163,16
Filip Kostic (7)162,51
Florian Kainz (7)152,63
Hoher Schnitt
Angelino (5)102,78
Dominik Szoboszlai (7)142,76
Julian Brandt (5)92,46
Raphael Guerreiro (6)132,31
Alassané Plea (7)112,31

Gegner ausgedribbelt – Zwei Zentrumsspieler in den Top 10

Die mit großem Abstand meisten erfolgreichen Dribblings hat bisher Alphonso Davies vom FC Bayern absolviert. Aufgrund seiner Geschwindigkeit hat der Kanadier im 1 gegen 1 natürlich auch einen gewaltigen Vorteil. Auf Platz zwei liegt überraschenderweise Suat Serdar von Hertha BSC, der bereits 22 erfolgreiche Dribblings getätigt hat. Es folgen hauptsächlich Flügelspieler. Berücksichtigt wurden für die hohen Quoten ausschließlich Spieler, die mindestens 15 Dribbel-Versuche gestartet haben.

  • Gegner ausgedribbelt: +5
Spieler (Eins.)Erfolgreiche DribblingsQuote
Top 10
Alphonso Davies (8)31/4568,9 %
Suat Serdar (8)22/3857,9 %
Moussa Diaby (8)22/4845,8 %
Leroy Sané (8)19/3652,8 %
Robin Hack (8)19/3652,8 %
Jude Bellingham (8)17/2470,8 %
Serge Gnabry (8)16/2759,3 %
Jeremie Frimpong (8)15/2560,0 %
Ruben Vargas (7)14/2458,3 %
Jens Petter Hauge (8)14/2948,3 %
Hohe Quote
Kerem Demirbay (8)11/1573,3 %
Wataru Endo (8)13/1872,2 %
Jamal Musiala (7)13/1968,4 %
Mitchel Bakker (7)13/2065,0 %
Florian Neuhaus (6)11/1764,7%

Zweikampfquoten – Ein Bielefelder übertrifft alle

Dies ist die einzige Kategorie, bei der wir nicht nach der Anzahl, sondern nach der besten Quote sortiert haben. Bei den besten Zweikampfquoten sind ausschließlich Innenverteidiger in der Top 10 vertreten. Die beste Quote hat mit etwas Abstand Amos Pieper von Arminia Bielefeld. Beeindruckender ist aber fast sogar der Wert von Mohamed Simakan von RB Leipzig, der mehr als doppelt so viele Zweikämpfe geführt hat und trotzdem fast dieselbe Quote aufweist. Beeindruckend ist außerdem, dass einige Spieler schon in über 100 Zweikämpfen verwickelt waren.

  • Gewonnener Zweikampf: +5
  • Wichtiger Zweikampf: +5
  • Luftzweikampf gewonnen: +3
  • Zweikampf geführt: +2
Spieler (Eins.)Gewonnene ZweikämpfeQuote
Top 10
Amos Pieper (7)34/4575,6 %
Philipp Lienhart (8)42/5872,4 %
Lucas Hernandez (5)36/5072,0 %
Mohamed Simakan (8)69/9671,9 %
Niklas Süle (8)33/4671,7 %
Manuel Akanji (8)43/6071,7 %
Timo Baumgartl (5)23/3369,7 %
Lukas Klostermann (7)23/3369,7 %
Konstantinos Mavropanos (8)48/6969,6 %
Nico Elvedi (8)34/4969,4 %
Viele Zweikämpfe
Wataru Endo (8)64/9666,7 %
Nico Schlotterbeck (8)64/9865,3 %
Alphonso Davies (8)69/10662,3 %
Jude Bellingham (8)63/10858,3 %
Lucas Höler (8)62/11653,4 %

Balleroberungen – Nur ein Offensivspieler in den Top 10

Bei den meisten Balleroberungen sind fast ausschließlich Verteidiger bzw. defensive Mittelfeldspieler vertreten. Mit Hannes Wolf ist allerdings auch ein Flügelspieler dabei, der sogar nicht mal annähernd über die volle Distanz auf dem Platz stand. Auch sein Teamkollege Jordan Beyer konnte in seinen fünf Einsätzen stolze elf Bälle erobern. Die meisten Balleroberungen hatte Danilo Soares vom VfL Bochum. Etwas überraschend kommt zudem die Nominierung von Jamal Musiala, der bereits sieben Bälle erobert hat.

  • Ballgewinn: +5
Spieler (Eins.)BalleroberungenØ pro 90 Min.
Danilo Soares (8)151,80
Benno Schmitz (7)142,18
Kerem Demirbay (8)141,88
Ellyes Skhiri (7)131,95
Maxence Lacroix (7) 131,87
Wataru Endo (8)131,55
Dayot Upamecano (7)121,78
Konstantinos Mavropanos (8)121,53
Hannes Wolf (6)113,16
Jordan Beyer (5) 112,10
Hoher Schnitt
Jamal Musiala (7)72,64
Mats Hummels (6)82,07
Sargis Adamyan (6)61,87

Geklärte Bälle – Hertha ausnahmsweise mal ganz oben

Auch bei den geklärten Bällen sind ausschließlich Innenverteidiger vertreten. Die meisten Bälle geklärt hat Niklas Stark von Hertha BSC und auch der Spieler mit dem besten Schnitt pro 90 Min. (Dedryck Boyata, 6,68) stammt vom blau-weißen Hauptstadtklub. Beeindruckend ist zudem, dass gleich zwei Freiburger Innenverteidiger in der Top 5 vertreten sind. Kein Wunder, schließlich stellen die Breisgauer mit nur sechs Gegentoren aktuell die beste Defensive der Liga.

  • Geklärt: +5
  • Auf der Linie geklärt: +15
Spieler (Eins.)Geklärte BälleØ pro 90 Min.
Niklas Stark (8)516,12
Philipp Lienhart (8)505,99
Jonathan Tah (8)475,66
Nico Schlotterbeck (8)445,27
Reece Oxford (7)425,80
Konstantinos Mavropanos (8)415,23
Maximilian Bauer (7)395,29
Dedryck Boyata (6)366,68
Armel Bella-Kotchap (6)345,56
Evan N’Dicka (7)344,61
Hoher Schnitt
Chris Richards (6)265,32
Alexander Hack (5)184,99
Maxence Lacroix (7)334,75

Ballverluste – Viele Offensivkräfte, aber ein Verteidiger an der Spitze

Bei den Ballverlusten sind hauptsächlich offensive Spieler vertreten, die gerne ins 1 gegen 1 und dementsprechend auch ins Risiko gehen. Dass mit Kevin Mbabu ein Rechtsverteidiger auf Platz eins zu finden ist, wirft nicht gerade ein gutes Licht auf den Schweizer. Den schlechtesten Schnitt hat jedoch mit Abstand Breel Embolo von Borussia Mönchengladbach, der den Ball pro 90 Minuten im Schnitt zweimal öfter verliert, als jeder andere Spieler der Bundesliga. Überraschend sind zudem die vielen Ballverluste von Suat Serdar, der auf seiner Position eigentlich Ruhe und Sicherheit ausstrahlen sollte.

  • Ballverlust: -1
Spieler (Eins.)BallverlusteØ pro 90 Min.
Top 10
Kevin Mbabu (8)354,55
Leroy Sané (8)335,51
Moussa Diaby (8)334,49
Suat Serdar (8)324,01
Omar Marmoush (7)305,71
Robin Hack (8)304,82
Breel Embolo (5)277,69
Jens Petter Hauge (8)274,75
Daniel Caligiuri (8)254,07
Christopher Nkunku (8)243,12
Hoher Schnitt
Jamal Musiala (7)155,65
Tanguy Coulibaly (5)215,19
Karim Onisiwo (6)214,87
Ondrej Duda (8)234,58
Marco Richter (8)164,44

Fouls: Aufsteiger ganz oben dabei

Bei den Fouls sind die Aufsteiger ganz oben dabei. Alleine an der Spitze steht Paul Seguin von der SpVgg Greuther Fürth. Ansonsten tummeln sich in dieser Kategorie viele Mittelfeldspieler. Ein Stürmer ist mit Sebastian Polter ebenfalls dabei. Den mit Abstand höchsten Schnitt hat Patrick Wimmer von Arminia Bielefeld. Er foult alle 90 Minuten durchschnittlich 4,09-mal.

  • Foul gespielt: -1
Spieler (Eins.)Begangene FoulsØ pro 90 Min.
Paul Seguin (8)182,15
Anthony Losilla (8)172,16
Sebastian Polter (7)162,62
Leandro Barreiro (8)152,07
Evan N’Dicka (7)152,03
Dennis Geiger (5)143,98
Dominik Kohr (6)142,61
Josko Gvardiol (7)142,36
Kevin Mbabu (8) 141,82
Patrick Wimmer (6)134,09
Hoher Schnitt
Alexander Hack (5) 102,77
Levin Öztunali (5)82,61
Joshua Guilavogui (8)132,48
Fabian Kunze (6)112,40