Das lange Warten hat ein Ende – die UEFA Champions League ist endlich wieder zurück. Im prestigeträchtigsten Vereinswettbewerb des europäischen Fußballs stehen in dieser Woche die ersten vier Achtelfinal-Begegnungen an und bereits am Dienstagabend dürfen wir uns auf den ersten echten Kracher freuen: Der 13-fache Titelträger Real Madrid empfängt das Star-Ensemble von Paris Saint-Germain.
Schon in der Saison 2017/18 standen sich die beiden Giganten im Achtelfinale der Königsklasse gegenüber. Damals siegten die Spanier im Hinspiel im eigenen Stadion mit 3:1 und konnten anschließend auch das Rückspiel in Paris mit 1:2 für sich entscheiden. Drei der fünf Treffer wurden damals jedoch von einem gewissen Cristiano Ronaldo erzielt, der heute bekanntlich nicht mehr bei den Königlichen unter Vertrag steht. Für das Weiterkommen gegen PSG müssen dieses Mal also andere Spieler in die Fußstapfen des Portugiesen treten.
Wir haben uns mit den Teams etwas genauer beschäftigt und verraten euch in diesem Beitrag alles, was ihr zum Kracher am Dienstagabend wissen müsst.
PSG mit voller Konzentration auf die Königsklasse
Gemessen an den Ergebnissen ist Paris Saint-Germain aktuell in sehr guter Form. In der Liga gab es zuletzt vier Siege in Folge und auch Superstar Lionel Messi scheint so langsam endlich in Fahrt zu kommen. Beim 4:0 gegen Stade Reims konnte der Argentinier am 23. Januar vier Minuten nach seiner Einwechslung einen Treffer vorbereiten. Zwei Wochen später – beim 1:5-Erfolg in Lille – stand der sechsfache Weltfußballer erstmals nach seiner Corona-Infektion wieder in der Startelf und konnte neben einem weiteren Assist auch endlich seinen zweiten Treffer in der Ligue 1 erzielen.
Am vergangenen Wochenende sah es beim Heimspiel gegen Stade Rennes lange Zeit nach einem torlosen Unentschieden aus. In der 3. Minute der Nachspielzeit ist Kylian Mbappe (nach Vorlage von Messi) aber tatsächlich noch der goldene Siegtreffer gelungen. Es war bei weitem nicht das erste Mal in dieser Saison, dass sich die Pariser erst in den letzten Momenten des Spiels auf die Siegerstraße gebracht haben.
Klappt es endlich mit der Champions League-Trophäe?
Alle möglichen Titel kann PSG in dieser Saison aber trotzdem nicht mehr holen. Im Coupe de France war für die Elf von Mauricio Pochettino nach der Niederlage im Elfmeterschießen gegen Nizza (5:6) vor knapp zwei Wochen bereits im Achtelfinale Schluss. Der Fokus lag zwar schon vorher auf dem Gewinn der Champions League, doch nach dem Ausscheiden im Pokal und mit dem großen Vorsprung in der Liga kann PSG nun wirklich alle verfügbaren Ressourcen aufsparen, um in der Königsklasse maximalen Erfolg zu haben.
Bisher mussten Messi & Co. in diesem Wettbewerb erst eine Niederlage einstecken (am 5. Spieltag mit 2:1 bei Man City), die den Franzosen am Ende jedoch den Gruppensieg gekostet hat. Die anderen beiden Auswärtsspiele in Brügge (1:1) und in Leipzig (2:2) konnten ebenfalls nicht siegreich gestaltet werden. PSG wäre also gut beraten, sich mit einer guten Leistung im Heimspiel eine komfortable Ausgangssituation für das Rückspiel in Madrid zu schaffen.
Diese Spieler fallen aus:
Sergio Ramos wird gegen seinen Ex-Verein nicht zum Einsatz kommen. Der spanische Innenverteidiger hat weiterhin stark mit seiner Wade zu kämpfen. Abgesehen davon stehen jedoch alle Akteure zur Verfügung, allen voran das Offensiv-Trio Lionel Messi, Kylian Mbappé und Neymar.
Zusammenfassung:
- In der Liga 4 Siege in Folge
- In der CL erst ein Spiel verloren (2:1 bei Man City)
- Lionel Messi kommt immer besser in Fahrt
- Aus im Pokal + großer Vorsprung in der Liga -> Fokus auf CL
- Bisher nur 1 von 5 Heimspielen gegen Real Madrid verloren
Königlichen wollen zurück nach ganz oben
Mit einer nahezu perfekten Gruppenphase und 15 von 18 möglichen Punkten aus sechs Spielen sind die Gäste aus Madrid bereits zum 25. Mal in Folge in die K.o.-Phase der UEFA Champions League eingezogen. Einziger Ausrutscher war bisher die unfassbare 1:2-Heimpleite gegen den moldawischen Vertreter Sheriff Tiraspol. In zwei der letzten drei Spielzeiten sind die Königlichen jedoch nicht mehr über das Achtelfinale hinausgekommen. 2018/19 war Ajax Amsterdam zu stark (3:5 nach Hin- u. Rückspiel), 2019/20 scheiterten die Madrilenen an Manchester City (insgesamt 2:4). Im vergangenen Jahr war im Halbfinale gegen den späteren Sieger FC Chelsea (insgesamt 1:3) Schluss.
In der aktuellen Spielzeit läuft für die anspruchsvollen Spanier bisher alles nach Plan. Auf dem Weg zur Meisterschaft gibt es 14 Spieltage vor dem Ende der Saison nur noch einen ernsthaften Konkurrenten – und der heißt ausnahmsweise mal nicht FC Barcelona. Die Katalanen haben bei zwei Spielen weniger nämlich schon einen stolzen Rückstand von 16 Punkten auf den Tabellenführer. Sevilla hat dagegen nur vier Punkte weniger auf dem Konto und lauert im Endspurt der Saison auf Fehler der Königlich. Einen solchen Fehler hat sich Real beispielsweise am vergangenen Wochenende geleistet, als beim FC Villarreal die Generalprobe für das Champions League-Achtelfinale anstand.
Reicht es bei Benzema für die Startelf?
Der fast schon in Vergessenheit geratene Gareth Bale stand beim torlosen Remis im El Madrigal zum ersten Mal in dieser Saison in der Startelf, konnte aber kaum Akzente setzen und wurde in der 74. Minute vom Ex-Frankfurter Luka Jovic ersetzt, der in der Nachspielzeit (Schlenzer an die Latte) noch die beste Chance des Spiels hatte. Gegen Paris werden aber voraussichtlich beide Akteure wieder auf der Bank Platz nehmen, da Karim Benzema seine Oberschenkelverletzung überstanden hat und aufgrund seiner enormen Qualität gleich wieder in die Startelf zurückkehren sollte.
Fünf Tore hat er in den bisherigen sechs Gruppenspielen schon erzielt, wobei er nur in fünf davon überhaupt auf dem Platz gestanden hat. Der 34-Jährige ist im Herbst seiner Karriere nochmal in der Form seines Lebens und für seine Mannschaft derzeit unverzichtbar. Seine Abwesenheit hat sich in den letzten beiden Spielen deutlich bemerkbar gemacht. Ohne den Franzosen hat Real in den letzten 180 Minuten nur ein Tor erzielt. In den vorherigen 180 Minuten mit Benzema sind es stolze sechs Treffer gewesen.
Diese Spieler fallen aus:
Die Königlichen können in Paris aller Voraussicht nach aus dem Vollen schöpfen. Auch Stürmer Karim Benzema, der bis vor kurzem noch fraglich war, wird nach überstandener Oberschenkelverletzung am Dienstag auf jeden Fall im Kader stehen. Linksverteidiger Ferland Mendy (ebenfalls Oberschenkelprobleme) ist auch wieder mit dabei. Ob beide Akteure in der Startelf stehen werden, wird sich aber noch zeigen. Benzema hat am Sonntag nur Teile des Mannschaftstrainings absolviert. Womöglich ist dies aber auch eine Vorsichtsmaßnahme gewesen.
Zusammenfassung:
- Nur 1 Tor in den letzten beiden Spielen erzielt
- In 2 der letzten 3 Spielzeiten nicht das CL-Viertelfinale erreicht
- In der CL-Gruppenphase 15 von 18 Punkten geholt
- Benzema steht wieder im Kader und könnte starten
- Franzose mit 5 CL-Toren in 5 Spielen wichtigster Mann