Erfahrene Sportwetten-Fans wissen natürlich schon lange, dass sich der Markt der Sportwetten in den letzten Jahren deutlich verändert hat. Zumindest, was das Angebot in Deutschland betrifft. Seit 2012 verlangt der deutsche Staat eine Steuer auf online Sportwetten. Das bedeutet, dass diese einen gewissen Prozentsatz der Einsätze aller Wettkunden aus der Bundesrepublik an das Finanzamt überweisen müssen. Klingt eigentlich einfach, ist es aber nur bedingt, denn es gibt auch Buchmacher ohne Steuer. In der Praxis gibt es unterschiedliche Herangehensweisen und Möglichkeiten. Wir nehmen im Folgenden einmal die Wettanbieter ohne Steuer unter die Lupe und wollen gleichzeitig auch ein paar Informationen rund um die Wettsteuer liefern.
Die besten Wettanbieter ohne Steuer
Es gibt einige Buchmacher, die ihre Kunden vom Thema der Wettsteuer weitaus unberührt lassen. Das bedeutet im Detail, dass hier kein Abzug der Wettsteuer befürchtet werden muss. Da diese Anbieter aber nicht unbedingt allesamt einfach zu finden sind, haben wir die besten Wettanbieter ohne Steuer im Folgenden einmal aufgelistet. Alle Bookies wurden von uns umfangreich im Wettanbieter Vergleich geprüft und können als absolute Top-Anlaufstellen für Sportwetten ohne Steuer bezeichnet werden.
Sportwetten ohne Steuer: Alle Infos auf einen Blick
Die Wettsteuer ist für alle Tipper aus Deutschland relevant. Die Bundesrepublik macht ihrem Ruf als Steuer-Republik wieder einmal alle Ehre und hat 2012 mit der Sportwetten Steuer eine Abgabe für die Buchmacher ins Leben gerufen. Wir wollen das gesamte Thema im Folgenden einmal genauer aufschlüsseln und dabei einen besonderen Blick auf die Wettanbieter ohne Steuer werfen.
Warum muss eine Steuer gezahlt werden?
Die Sportwetten Steuer ist nicht gerade ein Argument für eine Anmeldung bei einem Wettanbieter, immerhin werden die Einsätze oder Gewinne hierdurch gemindert. Es überrascht also nicht, dass es sich bei der Wettsteuer nicht um eine „Erfindung“ der Buchmacher handelt. Vielmehr ist es eine gesetzliche Vorgabe in Deutschland, die mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2012 ins Leben gerufen wurde. Seit dem sind die Buchmacher dazu verpflichtet, für ihre Kunden in Deutschland eine Steuer zu bezahlen. Generell unterteilt sich der Markt aktuell somit in folgende drei Modelle:
- Steuer wird beim Einsatz fällig
- Steuer wird beim Gewinn fällig
- Buchmacher trägt die Steuer
Wird die Steuer beim Einsatz fällig, kann diese als Aufschlag oder Abzug behandelt werden. Bei einem Abzug wird der Einsatz der Kunden um fünf Prozent gemindert. Wollen die Tipper also 100 Euro setzen, werden fünf Euro als Steuer automatisch abgezogen und die Wette wird mit 95 Euro Einsatz platziert. Alternativ kann die Steuer auch als Aufschlag fällig werden. In diesem Fall müssten die Kunden also 105 Euro setzen, wenn sie 100 Euro Einsatz platzieren wollen. Die zweite Möglichkeit für den Abzug der Steuer ist der Abzug vom Gewinn. Hier wird die Steuer also nur dann spürbar abgezogen, wenn eine Wette erfolgreich platziert wurde. Die wohl angenehmste Variante der Behandlung der Wettsteuer findet sich bei den Wettanbietern ohne Steuer. Diese tragen die zusätzlichen Kosten nämlich voll und ganz aus eigener Tasche. Beachten solltest du das auch, wenn du dir einen Neukundenbonus, wie den bet365 Wettbonus oder 888sport Bonus sicherst. Werden die 5 % schon vor dem Platzieren der Wette abgezogen, wirkt sich das auf die Umsatzbedingungen aus.
Sind Buchmacher ohne Steuer illegal?
Der eine oder andere Wett-Freund mag sich vermutlich fragen, ob die Wettanbieter ohne Steuer nicht automatisch illegal sind. Immerhin kennt es jeder: Wer Steuern zahlen muss, der muss diese in Deutschland auch wirklich zahlen. Eine Möglichkeit, sich diesem zu entziehen, gibt es nicht. Allerdings: Steuerfreie Wettanbieter zahlen ihre Steuer natürlich ganz regulär in Deutschland und können somit nicht als illegale Anbieter bezeichnet werden. Es ist nur einfach so, dass die Bookies die Kosten nicht an ihre Kunden weiterreichen.
Vorsicht: Buchmacher ohne Steuer sind nicht immer lukrativer
Eigentlich scheint der Gedankengang hinter den steuerfreien Wettanbietern sehr einfach. Hier wird kein Abzug vorgenommen, weshalb unterm Strich auch mehr Gewinn eingefahren werden müsste. Auf den ersten Blick stimmt dies auch. Allerdings sollte jeder Sportwetten-Kunde in diesem Zusammenhang vor allem auf die Quoten beim Anbieter achten. Es kann natürlich durchaus sein, dass ein Buchmacher mit Steuerabzug eine deutlich höhere Quote anbietet, als der Buchmacher ohne Steuer. Ergo: Der Gewinn ist hier auch nach einem Steuerabzug noch immer größer.
Es kann aber natürlich auch das genaue Gegenteil der Fall sein. Das bedeutet, dass der Gewinn bei einem Buchmacher mit Steuerabzug auf den ersten Blick attraktiver scheint, weil hier eine höhere Quote geboten wird. Ist die Quote des Wettanbieters ohne Steuer aber zumindest in der Nähe der steuerpflichtigen Quote, ist der Gewinn bei diesem Wettanbieter ohne Steuer möglicherweise trotzdem höher. Hier heißt es also: Aufpassen, schließlich hat kein Sportwetten-Fan bei den Buchmachern etwas zu verschenken. Empfehlenswert ist bei der Suche nach den besten Wettquoten auch immer ein sogenannter Quotenvergleich. Dieser zeigt die Wettquoten unterschiedlicher Buchmacher auf und kann den Tippern somit auf einen Blick zeigen, bei welchem Anbieter sie die höchsten Quoten für ihre Wetten bekommen.
Der beste Wettanbieter ohne Steuer: Unsere Empfehlung
Erfreulicherweise gibt es noch ein paar Wettanbieter, bei denen die Kunden keinen Abzug einer Wettsteuer befürchten müssen. Gerade aber weil es mehrere Adressen gibt, die hier in Frage kommen, wollen wir im Folgenden einmal unsere Empfehlung für den besten Wettanbieter ohne Steuer bekanntgeben.
Tipico: Überzeugend auf ganzer Linie – ohne Steuer
Die besten Sportwetten ohne Steuer auf dem Markt bietet der Buchmacher Tipico an. Seit 2004 ist das Unternehmen mit seinem Wettangebot aktiv, welches online aus rund 25 verschiedenen Sportarten besteht. Obwohl auf die Wettsteuer verzichtet wird, bietet Tipico hohe Quoten und kann so in gleich doppelter Hinsicht überzeugen. Ebenfalls überzeugend ist zudem die Tatsache, dass auf alle Neukunden ein Tipico Willkommensbonus wartet. Wer das erste Mal einen Betrag auf sein Wettkonto einzahlt, erhält vom Anbieter einen 100 prozentigen Bonus, mit dem ein zusätzliches Guthaben von 100 Euro einkassiert werden kann. Die Anmeldung lohnt sich somit aus mehreren Gründen.
Fazit: Gute Wettanbieter ohne Steuer zu finden ist nicht leicht
Bietet ein Buchmacher in Deutschland Sportwetten an, muss er für diese eine Steuer zahlen. Kein wenn und aber. Erfreulicherweise übernehmen einige Bookies die Kosten aber vollständig aus eigener Tasche und reichen diese nicht an ihre Kunden weiter. Diese Wettanbieter ohne Steuer gilt es ausfindig zu machen und zumindest ein Konto bei einem der Anbieter zu eröffnen. Das eignet sich wunderbar zum Vergleichen der unterschiedlichen Wettquoten, so dass immer die besten Angebote entdeckt werden können. Zusätzlich dazu empfehlen wir natürlich einen Blick auf die Bonusangebote der Wettanbieter ohne Steuer.